YOGASTILE
Yogastile
Soft Yoga
Soft Yoga ist ein ruhiger und sanft aktivierender Yogastil. Fließende und geschmeidige Bewegungen mobilisieren sanft Gelenke und Muskulatur. Indem wir durch die Asanas schmelzen, beruhigen wir den Geist, um dann das ausgleichende Entspannungsgefühl mit in den Tag zu nehmen.
Morgenyoga
Dieses Profil einer Morgeneinheit hat unbedingte Ähnlichkeit mit der Einheit des Soft Yoga. In dieser Stunde jedoch praktizieren wir experimentierfreudig verschiedene Praktiken aus östlichen Lehrstilen, um Erfahrung in unterschiedlichen Techniken zu sammeln.
Power Yoga
Grundsätzlich ist Power Yoga einem modernen, amerikanischen Yogastil zugeordnet, welchen wir in unseren Yogaeinheiten frei gestalten. Die Übungen (Asanas) sowie Bewegungen (Vinyasa) sind kraftvoll und wechseln von statischen Übungen zu einem fließenden Ablauf. Atemtechniken und Entspannungstechniken, sowie Musik spielen in dieser Einheit eine wichtige Rolle.
Yoga für Anfänger
Man findet im Yoga zu mehr Beweglichkeit, Flexibilität und Kraft, das zu gleichen Teilen deinem Körper, Geist und Seele gut tut. In dieser Yogaeinheit erlernen wir die Asanas (Übungen) von Grund auf und erfahren neben den körperlichen Aspekten viel über theoretische Hintergründe über die Wirkung des Yoga. Tipps für die alltäglichen Übungen abseits der Yogastunden sind immer integriert.
Yoga für Männer
Dieser „Spezialeinheit“ liegt grundsätzlich kein Unterschied zu gemischten Klassen zugrunde , lässt aber doch so ein paar Unterschiede erkennen. Ein dynamischer Ablauf der Körperübungen dient dazu, den Körper gut aufzuwärmen um effizient einen Schwerpunkt auf die Dehnungsübungen setzen zu können. Dem Entspannungsteil am Ende der Stunde, wird viel Beachtung geschenkt.
Yoga für den Rücken
Yoga ist dafür bekannt, mit den Anordnungen der Übungen alle Bereiche des Körpers zu aktivieren, als auch zu entspannen. Der Körper wird als eine Einheit gesehen! Wenn der Rücken schmerzt, ist es auch gut möglich, dass das Problem dafür an einer ganz anderen Stelle liegt. So wird in dieser Stunde das Grundsystem einer Yogaeinheit unterrichtet, jedoch wird großes Augenmerk auf den Ausgleich der Rückenaktivität gelegt. Theoretische, sowie praktische Tipps zur Rückengesundheit spielen eine große Rolle.
Yoga für Schwangere
In der Schwangerschaft ändert sich der Körper und einige Körperfunktionen, um einen optimalen Ablauf der neuen Monate zu gewährleisten. Dieser Umstand ist für die Auswahl und Anordnung der Übungen wichtig und so entsteht in unserer Yogaeinheit ein angenehmer, fließender Bewegungsablauf mit ausgleichenden Atemtechniken. Die Übungen sind eine wertvolle Unterstützung und gut im Alltag anzuwenden.
- Soft Yoga
- Morgenyoga
- Power Yoga
- Yoga für Anfänger
- Yoga für Männer
- Yoga für den Rücken
- Yoga für Schwangere
Soft Yoga
Soft Yoga ist ein ruhiger und sanft aktivierender Yogastil. Fließende und geschmeidige Bewegungen mobilisieren sanft Gelenke und Muskulatur. Indem wir durch die Asanas schmelzen, beruhigen wir den Geist, um dann das ausgleichende Entspannungsgefühl mit in den Tag zu nehmen.
Morgenyoga
Dieses Profil einer Morgeneinheit hat unbedingte Ähnlichkeit mit der Einheit des Soft Yoga. In dieser Stunde jedoch praktizieren wir experimentierfreudig verschiedene Praktiken aus östlichen Lehrstilen, um Erfahrung in unterschiedlichen Techniken zu sammeln.
Power Yoga
Grundsätzlich ist Power Yoga einem modernen, amerikanischen Yogastil zugeordnet, welchen wir in unseren Yogaeinheiten frei gestalten. Die Übungen (Asanas) sowie Bewegungen (Vinyasa) sind kraftvoll und wechseln von statischen Übungen zu einem fließenden Ablauf. Atemtechniken und Entspannungstechniken, sowie Musik spielen in dieser Einheit eine wichtige Rolle.
Yoga für Anfänger
Man findet im Yoga zu mehr Beweglichkeit, Flexibilität und Kraft, das zu gleichen Teilen deinem Körper, Geist und Seele gut tut. In dieser Yogaeinheit erlernen wir die Asanas (Übungen) von Grund auf und erfahren neben den körperlichen Aspekten viel über theoretische Hintergründe über die Wirkung des Yoga. Tipps für die alltäglichen Übungen abseits der Yogastunden sind immer integriert.
Yoga für Männer
Dieser „Spezialeinheit“ liegt grundsätzlich kein Unterschied zu gemischten Klassen zugrunde , lässt aber doch so ein paar Unterschiede erkennen. Ein dynamischer Ablauf der Körperübungen dient dazu, den Körper gut aufzuwärmen um effizient einen Schwerpunkt auf die Dehnungsübungen setzen zu können. Dem Entspannungsteil am Ende der Stunde, wird viel Beachtung geschenkt.
Yoga für den Rücken
Yoga ist dafür bekannt, mit den Anordnungen der Übungen alle Bereiche des Körpers zu aktivieren, als auch zu entspannen. Der Körper wird als eine Einheit gesehen! Wenn der Rücken schmerzt, ist es auch gut möglich, dass das Problem dafür an einer ganz anderen Stelle liegt. So wird in dieser Stunde das Grundsystem einer Yogaeinheit unterrichtet, jedoch wird großes Augenmerk auf den Ausgleich der Rückenaktivität gelegt. Theoretische, sowie praktische Tipps zur Rückengesundheit spielen eine große Rolle.
Yoga für Schwangere
In der Schwangerschaft ändert sich der Körper und einige Körperfunktionen, um einen optimalen Ablauf der neuen Monate zu gewährleisten. Dieser Umstand ist für die Auswahl und Anordnung der Übungen wichtig und so entsteht in unserer Yogaeinheit ein angenehmer, fließender Bewegungsablauf mit ausgleichenden Atemtechniken. Die Übungen sind eine wertvolle Unterstützung und gut im Alltag anzuwenden.